![]() |
Titan von Heffner, Otto (ed.), Gustav A. Seyler, Johann Siebmachers grosses und allgemeines Wappenbuch, Bd. I., Abt. I, Teil III, 1916 |
Gustav A. Seyler, Band I, 1. Abteilung, III. Teil – Wappen der deutschen Souveraine und Lande, Neue Folge, Verlag Bauer u. Raspe, Nurnberg 1916, s. 43-44
Karl IV. Römischer Kaiser.
(...)
Als Markgraf von Mähren führte Karl einen quadrierten Schild: 1. Böhmen), 2. u. 3. Luxemburg, die Löwen hier gekrönt; 4. Mähren: in B. ein s. r. geschachter Adler (Tafel 59 No. 3). Wegen der Kaiserzeit vergl. Teil I. S. 5.
![]() |
Titan von Heffner, Otto (ed.), Gustav A. Seyler, Johann Siebmachers grosses und allgemeines Wappenbuch, Bd. I., Abt. I, Teil III, 1916, tabule č. 59 |
(...)
Johann Heinrich von Mähren.
(...)
Dem Prokop wird das Wappen von Mähren beigelegt: im Schilde der gekrönte geschachte Adler, auf dem Helm ein Flügel kleinod (s. Band II, Taf. 141).